Diözie

Diözie
Di|ö|zie 〈f. 19; unz.〉 = Zweihäusigkeit; Ggs Monözie; →a. Triözie [<grch. di- „zwei“ + oikos „Haus“]

* * *

Di|özie
 
[zu di... und griechisch oĩkos »Haus«, »Wohnung«] die, -, Zweihäusigkeit,  
 1) Botanik: Verteilung der beiden die männliche und weibliche Gametophyten erzeugenden Blütenorgane auf verschiedene Individuen; diese weisen demnach entweder nur Blüten mit ausschließlich Staubblättern (staminate, ungenau männliche Blüten) oder ausschließlich Fruchtblättern (karpellate, ungenau weibliche Blüten) auf; so z. B. bei Ginkgo, Weide und Brennnessel. (Monözie, Triözie)
 
 2) Zoologie: Von Diözie spricht man bei Tieren, deren Individuen nach Geschlechtern getrennt in verschiedenen Tierstöcken leben.

* * *

Di|ö|zie, die; - [zu griech. dís (di-) = zweimal u. oikía = Haus] (Bot.): das Vorkommen männlicher u. weiblicher Blüten jeweils auf verschiedenen Individuen; Zweihäusigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diözie — oder Zweihäusigkeit ist eine Form der Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen: weibliche und männliche Blüten kommen auf getrennten Individuen vor. Bei Pilzen spricht man von Diözie, wenn es zwei Typen von Myzelien gibt und einer davon nur als… …   Deutsch Wikipedia

  • Diözie — Di|ö|zie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Bot.〉 Vorkommen von männl. u. weibl. Blüten auf verschiedenen Individuen derselben Art, Zweihäusigkeit, Getrenntgeschlechtigkeit; Syn. Diözismus; Ggs.: Monözie [Etym.: <Di…2 + grch. oikos »Haus«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Diözie — Di|ö|zie die; <zu gr. dís »zweifach« u. oikía »Haus«> Zweihäusigkeit bei Pflanzen (männliche u. weibliche Blüten stehen auf verschiedenen Individuen; Bot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diözie — Di|ö|zie, die; (Botanik Zweihäusigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dioica — Diözie oder Zweihäusigkeit ist eine Form der Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen: weibliche und männliche Blüten kommen auf getrennten Individuen vor. Bei Pilzen spricht man von Diözie, wenn es zwei Typen von Myzelien gibt und einer davon nur …   Deutsch Wikipedia

  • Diözisch — Diözie oder Zweihäusigkeit ist eine Form der Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen: weibliche und männliche Blüten kommen auf getrennten Individuen vor. Bei Pilzen spricht man von Diözie, wenn es zwei Typen von Myzelien gibt und einer davon nur …   Deutsch Wikipedia

  • Zweihäusig — Diözie oder Zweihäusigkeit ist eine Form der Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen: weibliche und männliche Blüten kommen auf getrennten Individuen vor. Bei Pilzen spricht man von Diözie, wenn es zwei Typen von Myzelien gibt und einer davon nur …   Deutsch Wikipedia

  • Zweihäusigkeit — Diözie oder Zweihäusigkeit ist eine Form der Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen: weibliche und männliche Blüten kommen auf getrennten Individuen vor. Bei Pilzen spricht man von Diözie, wenn es zwei Typen von Myzelien gibt und einer davon nur …   Deutsch Wikipedia

  • Gynodiözie — Der Echte Thymian ist eine gynodiözische Art. Gynodiözie ist eine Form der Geschlechtsverteilung bei Blütenpflanzen: In einer Population gibt es weibliche Pflanzen und zwittrige Pflanzen (mit zwittrigen Blüten). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Anemogamie — Männliche Kätzchen der Kanadischen Pappel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”